Die Klassen 3a und 4b zu Besuch im Les Vaisseau

Am 21.01.16 machen sich die Klasse 3a und 4b der GWRS Rheinau auf den Weg zum LeVaisseau in Straßburg. Zeitgleich sind die Partnerklassen aus der Partnerschule in Bischheim auf dem Weg dorthin.
Wir werden von Mitarbeitern des Vaisseau empfangen und auf den gemeinsamen Tag eingestimmt. Zunächst dürfen unsere Schüler die Ausstellungen des Vaisseaus eigenständig erkunden. Interaktive Stationen animieren zum Experimentieren. Die Sonderausstellung “Haste Töne“ mit besonderen Klangerlebnissen kommt sehr gut bei den Schülern an.
Wir werden von Mitarbeitern des Vaisseau empfangen und auf den gemeinsamen Tag eingestimmt. Zunächst dürfen unsere Schüler die Ausstellungen des Vaisseaus eigenständig erkunden. Interaktive Stationen animieren zum Experimentieren. Die Sonderausstellung “Haste Töne“ mit besonderen Klangerlebnissen kommt sehr gut bei den Schülern an.

Um 10 Uhr wird die Klasse 3a eingeladen zusammen mit ihrer Partnerklasse den Workshop „Tangram- Das Kopfzerbrechens des Kaisers“ zu absolvieren. In deutsch-fanzösischen Tandems versuchen die Schüler ein Tangram wieder zusammenzusetzen.
Zeitgleich ist die Klasse 4b zusammen mit ihrer Partnerklasse mit einer Wissenschaftsrallye beschäftigt..
Zeitgleich ist die Klasse 4b zusammen mit ihrer Partnerklasse mit einer Wissenschaftsrallye beschäftigt..


Um 12 Uhr gibt es für alle teilnehmenden Schüler ein Mittagsbüffet. Neben typischen französischen Sirupgetränken gibt es Brezeln und Gemüsefingerfood.
Am Nachmittag um 14 Uhr findet noch eine Rallye statt, die Aufgaben zu den gesamten Themenbereichen des LeVaisseau umfasst. Diese Aufgaben werden von den Schülern der 3a wieder in deutsch-französischen Tandems erledigt. Derweil ist Klasse 4b mit dem be-kulturellen Wissenschaftstheater „Reise zum Mars“ beschäftigt. Nach einem erlebnisreichen Tag fahren alle Klassen, um viele Erfahrungen reicher, wieder nach Hause.
Am Nachmittag um 14 Uhr findet noch eine Rallye statt, die Aufgaben zu den gesamten Themenbereichen des LeVaisseau umfasst. Diese Aufgaben werden von den Schülern der 3a wieder in deutsch-französischen Tandems erledigt. Derweil ist Klasse 4b mit dem be-kulturellen Wissenschaftstheater „Reise zum Mars“ beschäftigt. Nach einem erlebnisreichen Tag fahren alle Klassen, um viele Erfahrungen reicher, wieder nach Hause.







